Waldberatung für Waldbesitzer

Seit 2020 bietet die Gemeinde Stephanskirchen eine kostenlose Waldberatung für private Waldbesitzer im Gemeindebereich Stephanskirchen mit Unterstützung der Waldbesitzervereinigung Rosenheim an. Im Zuge der Erstellung der Biodiversitäts-Strategie wurde schnell klar, dass zum Thema Wald eine aktive Beratung für private Waldbesitzer für eine nachhaltigen Umbau sehr hilfreich wäre.

 

Die Bedeutung des Waldes ist im bayerischen Waldgesetz beschrieben:

„Der Wald hat besondere Bedeutung für den Schutz von Klima, Wasser, Luft und Boden, Tiere und Pflanzen, für die Landschaft und den Naturhaushalt. Er ist wesentlicher Teil der natürlichen Lebensgrundlage und hat landeskulturelle, wirtschaftlich, soziale sowie gesundheitliche Aufgaben zu erfüllen. Der Wald ist deshalb nachhaltig zu bewirtschaften, um diese Leistungen für das Wohl der Allgemeinheit dauerhaft erbringen zu können“.

 

Eine naturnahe Forstwirtschaft sichert alle Funktionen – miteinander vereint und nicht nur nebeneinander. Grundsatz einer Beratung ist: Nützen und Schützen auf derselben Fläche. Stabile, vitale, vielfältige und klimatolerante Mischwälder sollen diese vielfältigen Funktionen nachhaltig erfüllen.

 

Bei Begehungen wird die evtl. Notwendigkeit von Maßnahmen festgestellt. Die privaten Waldbesitzer werden auch hinsichtlich möglicher Förderprogramme beraten. Insbesondere folgende Themen werden angesprochen:

- Naturverjüngung

- Pflanzungen

- Pflegemaßnahmen

- Feinerschließung

 

Interesse geweckt? Gerne nehmen Sie Kontakt auf mit Förster Tobias Hegemann Tel: 0151/12125376

drucken nach oben