Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten startet am 15. September 2025

Mobilitätshaushaltsbefragung

Wie bewegen sich die Menschen in der Gemeinde Stephanskirchen im Alltag fort?

Welche Verkehrsmittel nutzen Sie, welche Wege legen sie zurück und wie oft?

 

Um diese Fragen fundiert beantworten zu können, startet die Gemeinde am 15. September 2025 eine umfassende Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten. Ziel der Befragung ist es, ein realistisches Bild der alltäglichen Mobilität unserer Einwohnerinnen und Einwohner zu erhalten. Die Ergebnisse werden zu einer statistischen Erhebung der Verkehrsmittelwahl, dem sogenannten Modal-Split, verwendet und dienen als wichtige Grundlage für zukünftige Planungen in den Bereichen Verkehr, Infrastruktur und Klimaschutz.

 

Was wird gefragt?

Anonymisiert werden unter anderem folgenden Inhalte erhoben:

  • Anzahl und Alter der im Haushalt lebenden Personen
  • Verfügbarkeit und Nutzung von Fahrzeugen und Fahrrädern
  • Häufigkeit und Zweck von Wegen (z.?B. Arbeit, Einkauf, Freizeit)
  • genutzte Verkehrsmittel und Entfernungen
  • Einschätzungen zum Mobilitätsangebot vor Ort

Wie erfolgt die Teilnahme?

Die Gemeinde Stephanskirchen benachrichtigt eine Auswahl an Haushalten per Post und lädt diese ein, an der freiwilligen und anonymen Umfrage teilzunehmen. Die Adressen der Haushalte werden per Zufallsverfahren aus dem Melderegister gezogen. Über 1.000 Haushalte werden angeschrieben. Die Teilnahme an der Umfrage kann auf einem mitgesandten Fragebogen oder auch online erfolgen.

 

Mitmachen lohnt sich – für Sie und die Gemeinde!

Je mehr Haushalte sich beteiligen, desto aussagekräftiger wird die Erhebung. Ihre Rückmeldungen helfen Mobilitätsangebote bedarfsgerechter zu gestalten – sei es bei der Verbesserung des öffentlichen Verkehrs, der Radverkehrsinfrastruktur oder der Verkehrsplanung insgesamt.

 

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und danken Ihnen schon jetzt für Ihre Teilnahme. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Mobilität!

drucken nach oben