Räuber Hotzenplotz © F.J. Tripp, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
Die kleine Hexe © Winnie Gebhardt, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
Otfried Preußler © Francis Koenig
Der weltbekannte Schriftsteller und Kinderbuchautor Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 in Reichenberg in Böhmen geboren. Nach seiner Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft kam Preußler 1946 nach Stephanskirchen. Hier heiratete er noch im selben Jahr seine Verlobte Annelies, hier gründete er eine Familie und blieb fortan der Gemeinde sein ganzes Leben lang verbunden. Obwohl ihn Ausbildung und Beruf zunächst nach München und Rosenheim führten, war und blieb Preußlers Lebensmittelpunkt in der Gemeinde Stephanskirchen, genauer gesagt im Ortsteil Haidholzen im Rübezahlweg - eine Fügung des Schicksals, denn der sagenumwobene Riese Rübezahl seiner böhmisch-schlesischen Heimat war stetiger Begleiter und Inspiration für gleich zwei seiner Bücher.
Der Lehrer und Rektor an der später nach ihm benannten Stephanskirchner Otfried-Preußler-Schule fand schnell sein Publikum, in seinen Augen das beste der Welt: die Kinder. Otfried Preußler hat seine Kinder- und Jugendbücher, die in 55 Sprachen übersetzt wurden und bis heute eine Auflage von über 50 Millionen erreichten, alle in Stephanskirchen geschrieben, oft nach langen Spaziergängen durch die Naturräume der Gemeinde, während derer er oft und gerne seine Texte in sein Diktiergerät sprach.
2023 wäre Otfried Preußler 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses besonderen Geburtstages würdigt die Gemeinde Stephanskirchen ihren Ehrenbürger mit einem bunten Programm und vielen Überraschungen.
Programm der Gemeinde Stephanskirchen
„Stephanskirchen liest Preußler“
Freitag, 21.04.2023, 19:30 Uhr Gemeindebücherei im Roten Schulhaus
Bekanntes und Unbekanntes aus Preußlers Feder, gelesen von Menschen aus der Gemeinde
Moderation: Peter Panhans
Offizielle Eröffnung des Preußler-Jahres 2023
Gemeindebücherei im Roten Schulhaus
Salzburgerstr. 25, Schloßberg
Eintritt frei
Walpurgisnacht - Mit der Kleinen Hexe Geschichten erleben und ums Feuer tanzen
Sonntag, 30.04.2023, 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr und 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr
für Vorschul- und Grundschulkinder der Klassen 1 und 2 um 17:15h, (gerne mit erwachsener Begleit-Person)
für Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 um 19:15 Uhr
im Pausenhof der Grundschule, Schulstraße 4a-d, Schloßberg
(bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Grundschule)
Voranmeldung an 14@stephanskirchen.de notwendig
Hotzenplotz aus Kindersicht
Montag, 22.05. bis Donnerstag, 13.06.2023
Ausstellung von Bildern aus dem AWO Haus für Kinder „Räuber Hotzenplotz“
Schaufenster in Haidholzen
Die Ausstellungsorte entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.stephanskirchen.de
„Der Räuber Hotzenplotz“ - Feierliche Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung
Donnerstag, 25.05.2023, 19:30 Uhr
In der ehemaligen Sparkassenfiliale, Haidenholzstr. 31, Haidholzen
Erlebnis-Ausstellung „Der Räuber Hotzenplotz“
Samstag, 27.05.2023 bis Sonntag, 13.08.2023
In der ehemaligen Sparkassenfiliale, Haidenholzstr. 31, Haidholzen
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: kleine und große Kinder von 6-99 Jahren € 3.-
Schulklassen und Kindergartengruppen (vormittags nach Vereinbarung) € 2.- pro Person
Otfried-Preußler- „Ich bin ein Geschichtenerzähler“
Mittwoch, 16.08.23 bis Freitag, 29.09.2023
Ausstellung im Rathaus mit Exponaten des Thienemann-Esslinger-Verlages
zu den allgemeinen Öffnungszeiten
Rathausplatz 1, Schloßberg
Eintritt frei
„Stephanskirchner Zeitgeschichte(n): Otfried Preußler“
Freitag, 20.10.2023, 19.30 Uhr
Festabend mit Zeitzeugen zum 100. Geburtstag
in der Aula der Otfried Preußler-Grund-Schule
Schömeringer Str. 35 a-d, Stephanskirchen
Moderation Florian Schrei
„Das kleine Gespenst“
Samstag, 28.10.2023, 14:00-21:00 Uhr
Buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ein Gemeinschaftsprojekt der katholischen Frauengemeinschaft kfd und des Pfarrgemeinderates.
Pfarrzentrum Schloßberg, Am Kirchplatz 1
Eintritt frei