Nähere Informationen zu diesem Artikel erhalten Sie im Rathaus

Aus dem Haupt- und Finanzausschuss - Öffentliche Beschlüsse vom 9. März 2023

 


Aus dem

Haupt- und Finanzausschuss
- Öffentliche Beschlüsse vom 9. März 2023 -

                                                                     

Kommunale Jugendarbeit; Genehmigung des Haushaltsplanes 2023 der Diakonie Rosenheim e.V.

Beschluss: Abstimmungsergebnis: 8 : 0. Dem vorgelegten Haushalt 2023 für die Jugendarbeit Stephanskirchen wird zugestimmt.

 

Jugendsozialarbeit an der Otfried-Preußler-Mittelschule; Antrag auf Erhöhung der Stundenzahl

Der Tagesordnungspunkt wird zurückgestellt und ist in der Gemeinderatssitzung am 28.03.2023 zu behandeln.

 

Brückenklasse für ukrainische Kriegsflüchtlinge in der Otfried-Preußler-Schule; Sachstandsbericht

Brückenklassen wurden zunächst zeitlich befristet für das Schuljahr 2022/2023 eingerichtet und richten sich an geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine ab der Jahrgangsstufe 5, die möglicherweise nur für einen kürzeren Zeitraum in Bayern verbleiben. Sie verfolgen das Ziel, die Schülerinnen und Schüler vor allem durch den Aufbau von Sprachkenntnissen fit für eine künftige Teilnahme am Regelunterricht zu machen. Deshalb liegt der Schwerpunkt der Brückenklassen mit 10 Wochenstunden Deutsch als Zweitsprache auf der Deutschförderung. Darüber hinaus stehen Mathematik und Englisch verpflichtend auf dem Stundenplan. Diese drei Pflichtbereiche finden in aller Regel im Rahmen der Brückenklassen statt. Mit dem Besuch der Brückenklasse wird die Schulpflicht erfüllt. An der Otfried-Preußler-Mittelschule werden derzeit 18 Schülerinnen und Schüler aus dem Schulsprengel der Mittelschule Stephanskirchen von drei Lehrkräften unterrichtet. Derzeit werden verschiedene Kinder stundenweise mehr und mehr in den Unterricht der regulären Klassen integriert. Es ist vorgesehen, dass Anfang Mai von einem Fachkräfteteam eine Eignungsfeststellung für den Besuch der weiterführenden Schularten im kommenden Schuljahr durchgeführt wird. Das vor zwei Wochen vom Bayerischen Kultusministeriums veröffentlichte neue Rahmenkonzept für die Beschulung aus der Ukraine geflohener Kinder sieht vor, dass Schüler, die noch nicht über ausreichende Sprachkenntnisse hierfür verfügen, auch im kommenden Schuljahr eine Brückenklasse besuchen können. Ob eine solche Klasse auch im kommenden Schuljahr an der OPS angeboten wird, ist noch offen.

 

Haushalt 2023; Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023

Vorberatung à siehe Gemeinderatssitzung

 

Haushalt 2023; Finanzplan 2024 bis 2026

Vorberatung à siehe Gemeinderatssitzung

 

Antrag des Vereins "Rosen-Heim e.V." auf Übernahme von Pflegearbeiten

Beschluss: Abstimmungsergebnis: 8 : 0. Der Gemeinderat spricht sich für den Weiterbestand des Rosengartens aus und befürwortet den Antrag des Vereins „Rosen-Heim e.V.“ Nach einem einjährigen Testbetrieb soll dem Gemeinderat berichtet werden.

 

drucken nach oben